Fadenliftverfahren, Princess und Silhouette Lift

Termin vereinbaren

Sie interessieren sich für Fadenliftverfahren (Princess/Silhouette Lift) in Frankfurt?

Das Fadenliftverfahren oder auch Princess und Silhouette Lift in Frankfurt

Das Fadenliftverfahren oder auch als Princess oder Silhouette Lift bezeichnet, ist ein minimal-invasives Verfahren in der ästhetischen Chirurgie, das zur Straffung der Haut und zur Verbesserung der Gesichtskonturen verwendet wird. Es ist eine Alternative zu einem herkömmlichen Facelift, jedoch mit kürzerer Heilungszeit und ohne große chirurgische Eingriffe. Beim Fadenlifting werden spezielle Fäden, meist aus Polydioxanon (PDO) oder Polymilchsäure, unter die Haut eingeführt, um schlaffe Hautpartien anzuheben und zu straffen. Die Fäden haben kleine Häkchen oder Kegel, die sich im Gewebe verankern und die Haut in die gewünschte Position ziehen. Der Effekt ist sofort sichtbar und die Haut wirkt gestrafft und verjüngt.

Vorteile des Fadenlifts:

  1. Minimal-invasiv: Es sind keine großen Schnitte oder Narben erforderlich. Die Fäden werden über feine Nadeln eingeführt.
  2. Sofortiger Straffungseffekt: Direkt nach dem Eingriff sieht man eine Straffung und eine Verbesserung der Konturen.
  3. Stimulierung der Kollagenproduktion: Durch das Einlegen der Fäden wird auch die Kollagenbildung in der Haut angeregt, was langfristig zu einer verbesserten Hautelastizität führt.
  4. Kurze Erholungszeit: Die Patienten können in der Regel nach ein paar Tagen wieder ihren normalen Tätigkeiten nachgehen.
  5. Wiederauflösbare Fäden: Die Fäden lösen sich nach einigen Monaten von selbst auf, und die Haut bleibt dank der stimulierten Kollagenproduktion weiterhin gestrafft.

Infos zum Fadenlifting (Princess/Silhouette Lift) auf einen Blick

  • Behandlungsart:

    ambulant

  • Dauer des Eingriffs:

    30-60 Minuten

  • Narkose:

    Betäubungscreme, örtliche Betäubung

  • Nach dem Eingriff:

    mehrtägige Schonung

  • Endergebnis:

    sofort sichtbar

Beratungstermin zum Fadenliftverfahren in Frankfurt:

Natürlich dient unsere Website lediglich zur Orientierung und kann die individuelle Beratung mit Ihrem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie nicht ersetzen. Gern nimmt sich Prof. Dr. von Heimburg Ihren Fragen an und bespricht das Thema Fadenliftverfahren mit Ihnen im Detail. Vereinbaren Sie ganz einfach einen Beratungstermin.

Anwendungsgebiete:

In der Ästhetischen Chirurgie wird das Fadenlifting vor allem in Bereichen eingesetzt, in denen die Haut erschlafft, aber noch keine dramatischen chirurgischen Maßnahmen notwendig sind. Das  sind z.B. die Wangen, die Kieferpartie, der Hals, die Augenbrauen oder die Stirn.

Dauerhaftigkeit des Effekts:

Der Straffungseffekt hält in der Regel 12 bis 18 Monate an, abhängig von Faktoren wie Hautbeschaffenheit, Alter und Lebensstil des Patienten.

Risiken und Nebenwirkungen:

Obwohl das Verfahren als sicher gilt, können in seltenen Fällen Komplikationen wie Infektionen, Asymmetrien oder Verschiebungen der Fäden auftreten. Leichte Schwellungen, Blutergüsse oder Spannungsgefühle sind häufig und verschwinden meist nach einigen Tagen.

Zusammengefasst ist das Fadenliftverfahren eine schonende Methode, um Alterserscheinungen zu behandeln und die Gesichtskonturen zu straffen, ohne die Notwendigkeit einer aufwändigen Operation.